Aktuelle Seite: Startseite
herzlich willkommen auf unserer Internetseite der GGS Regenbogenschule in Brühl!
Wir arbeiten gerade an unserer neuen Website. Daher bitte ich Sie um Geduld und Verständnis, wenn teiiweise Inhalte fehlen oder Sie nur Blindtext vorfinden.
Trotz allen Bemühens könnte es möglich sein, dass wir gerade Ihre Frage auf diesem Wege nicht beantworten konnten. Deshalb möchte ich Sie einladen, sich unsere Schule vor Ort anzuschauen: Rufen Sie bitte montags, mittwochs oder donnerstags jeweils in der Zeit von 9 – 11 Uhr unter der Telefonnummer 02232 50 30 30 an.
Dann ist unser Sekretariat besetzt, und wir können einen Termin für ein persönliches Gespräch und einen kleinen Rundgang vereinbaren.
Ich würde mich freuen, Sie kennen zu lernen und Ihnen die neuen Seiten der GGS Regenbogenschule zu zeigen.
Herzlichst Gabriele Flipse (Schulleitung)
Hier sind Sie immer über alle Neuigkeiten informiert. Ob es um die Zusammenlegung der "Städtischen katholischen Grundschule Brühl-Vochem" mit der "Melanchthonschule Brühl-Kierberg" geht, es Änderungen im Kollegium gibt, oder um neue Projekte, usw.
Unter "Schule von A-Z" finden Sie alle wichtigen Informationen zum Beispiel zu Einschulung und Anmeldung, Organisatorischem, diversen Projekten, Sozialarbeit, Elternpflegschaft und wie Sie unsere Schule unterstützen können, etc.
Diese Termine begleiten Sie und Ihre Kinder das ganze Jahr. Der neue Terminplan wird immer in den Sommerferien für das neue Schuljahr von uns erstellt. Er steht auch zum Dowmload als PDF und zum Ausdruck zur Verfügung.
Die Offene Ganztagsschule unserer Regenbogenschule verfügt über einen attraktiven Neubau mit zwei großen Gruppenräumen und jeweils einem Nebenraum. Dazu gehört ein großzügiges Freigelände mit Terrassen und Sandkasten.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Klassen an den beiden Standorten Kierberg und Vochem. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über Inhalte, Ziele und Organisation der einzelnen Klassen.
In unserer offenen Ganztagsschule lernen hier schon seit vielen Jahren Kinder mit unterschiedlichen Konfessionen und unterschiedlicher Herkunftsgeschichte im Einklang zusammen. So spiegelt sich bei uns die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft wider.